Kamelien im März - Mein-Kameliengarten.de

Kamelien im März

Jetzt im März blühen sie in Hülle und Fülle - ist es nicht traumhaft?

Man  möchte die schönen Kamelien am liebsten gleich einpflanzen, düngen, hegen und pflegen. Aber Vorsicht: es kann vielleicht doch noch einmal Frost geben und dann sind die Pflanzen ganz ungeschützt, weil sie sich noch nicht verwurzeln konnten. 

Jetzt blühen sie in Hülle und Fülle - ist es nicht traumhaft?

Man  möchte die schönen Kamelien am liebsten gleich einpflanzen, düngen, hegen und pflegen. Aber Vorsicht: es kann vielleicht doch noch einmal Frost geben und dann sind die Pflanzen ganz ungeschützt, weil sie sich noch nicht verwurzeln konnten. 

Also besser noch abwarten, und dann nach Ende der Blütezeit  oder im Mai das Pflanzloch gut vorbereiten, Lavagestein als Drainage verwenden und ca. 30 Prozent der eigenen Muttererde mit Moorbeeterde vermengen, damit die Kamelien einen leicht sauren Boden erhalten und sie dann einpflanzen.

Auch Düngen sollte man am besten erst ab Mai und nicht später als Juli, damit der Neuaustrieb gut verholzen kann, bevor es wieder kalt wird.

Also kann man  sich jetzt im März noch gelassen zurücklehnen, den Anblick der herrlichen Blüten genießen und dabei in Ruhe überlegen, wo man die Kamelien am besten einpflanzen kann.  Dabei bitte immer die 3 wichtigsten  Standortbedingungen berücksichtigen:

1. Halbschatten, gerne Sonne am Nachmittag

2. windgeschützt

3. in Gesellschaft von anderen Moorbeetpflanzen  pflanzen oder auch gerne unter höheren Sträuchern oder Bäumen

 

 

Im Bild zu sehen ist Camellia japonica "Snow Chan" 

Schreiben Sie einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.